Waldfest-Sonntag mit bester Laune
Abkühlung tat not!
Gleich an zwei Orten durfte das Hauptorchester vergangenen Sonntag gute Laune verbreiten: erst im alten Fahrerlager in Hockenheim, dann auf dem Waldfestplatz in Sandhausen.
In Hockenheim unterhielten wir die zahlreichen Gäste des Fanfarenzugs, die trotz des schweißtreibenden Badewetters gekommen waren. Und auf der Bühne war es noch ein paar Grad heißer als vor der Bühne. Dennoch war die Stimmung gut und wir konnten nach dem Auftritt unser Mittagessen, das kühle Bier und besonders die hervorragenden Kuchen/Torten genießen! Sichtlich erschöpft, aber gesättigt machten wir uns auf den Weg nach Sandhausen.
Dort angekommen, trafen wir wieder auf ein begeistertes Publikum. Geburtstagskind Friedbert Kollenz freute sich über das Ständchen, das extra für ihn gespielt wurde. Am Ende wurde sogar der Gartenschlauch in Betrieb genommen. Im vergangenen Jahr spielte das Orchester an gleicher Stelle bei sintflutartigem Gewitter munter weiter. Mit ein paar Spritzern aus dem Gartenschlauch erinnerte der Sandhäuser Musikverein daran und machte sich einen Spaß daraus, unsere Musiker nass zu machen.
Bericht: Barbara Neugebauer
Bilder: Carmen Kollenz
Karl-Heinz Auer-GedächtnisturnierWir können nicht "nur" Noten lesen und spielen
Im Finale bekamen wir es mit alten Bekannten zu tun. Gegen die Fa. Kraus waren wir bereits 2017 im Halbfinale gescheitert. Dies wollten wir diesmal besser machen. Dies ist uns bedingt gelungen, denn die reguläre Spielzeit endete trotz vieler Chancen auf beiden Seiten torlos und so kam es zum Siebenmeterschießen, das keiner wirklich wollte. Um es kurz zu machen: Da Siebenmeterschießen irgendwie immer Glücksache ist und wir dieses hier leider verloren hatten, Wir bedanken uns bei allen Teams für tolle Spiele/Atmosphäre und ganz speziell bei unseren Fans, die mit Vuvuzela, Schorle und Kind und Kegel anwesend waren. Ein besonderer Dank geht an den Ausrichter, die Abteilung Freizeit und Kultur der SG Walldorf Astoria, die wie immer vorzüglich für einen reibungslosen Ablauf und für unser leibliches Wohl gesorgt haben. Bericht: Marcus Meyer Stadtradeln - Wir waren wieder dabei!Unser Beitrag zum Klimaschutz
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer! Leider haben wir das Ergebnis des letzten Jahres mit 5.393 Kilometer knapp verfehlt. Aber wie heißt es so schön: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen und im nächsten Jahr greifen wir wieder an! Immerhin sind wir in der Wertung Team mit den meisten TeilnehmerInnen auf Platz 2 gelandet. Bitte schaut auch mal auf die Seite der Stadt Walldorf – es wird sicherlich wieder eine offizielle Abschlussveranstaltung geben. Dann weiterhin viel Spaß beim Radeln, |