Ehrungen für langjährige Mitglieder
Im Rahmen unseres Muttertagscafés mit Blasmusik fanden Ehrungen für verdiente aktive und passive Mitglieder statt.
Passive Mitglieder
- Für 40 Jahre: Alois Günther, Gerda Unser
- Für 30 Jahre: Robert Aleksiunas, Adolf Bauer
- Für 20 Jahre: Christiane Gutberlet, Wolfgang Gutberlet, Barbara Kempf, Gabriele König, Bettina Lundschien, Thomas Ostermann, Wilfried Vogt, Barbara Rittmann, Birgit Stegmüller, Michael Stegmüller, Dr. Günter Willinger, Silke Willinger
Aktive Mitglieder
Die aktiven Mitglieder wurden vom Vorsitzenden des Blasmusikverbands Rhein-Neckar, Herrn Günther Rauchmann, geehrt.
- Für 40 Jahre: Silke Thode
- Für 20 Jahre: Michael Kollenz, Carolin Stegmüller
- Für 10 Jahre: Alexander Czekalla, Alice Hack, Lukas Hümmler, Kezia Rosenbauer
Auf dem Foto v.l.n.r.: Marcus Meyer, Manfred Krampfert, Günther Rauchmann, Lukas Hümmler, Carolin Stegmüller, Alice Hack, Silke Thode, Alexander Czekalla, Michael Kollenz, Michael Stegmüller, Barbara Rittmann, Dr. Günter Willinger, Alois Günther, Birgit Stegmüller, Silke Willinger und Robert Aleksiunas.
Bericht: Barbara Neugebauer
Bild: Ulrich Zagler
Wir können auch MuttertagBlasmusik bei Kaffee und Kuchen Das Muttertagscafé mit Blasmusik war ein toller Erfolg für den Vorstand. Erstmals stellte man ein völlig anderes Konzerterlebnis auf die Beine und machte den besonderen Tag zum Thema. Und das Konzept ging auf: Die Fans strömten in die Astoria-Halle, Mit Mamma Mia, Lion King, Don't cry for me Argentina, und Bohemian Rhapsody legte Benjamin Wolf überaus passende Muttertagstitel auf. Maren (Tenorhorn) und Cornelius (Schlagzeug und Percussion) sagten witzig und gekonnt die Stücke an. Auch der Dirigent selbst plauderte aus dem Nähkästchen und ließ der Publikum an seinen Kindheitserinnerungen teilhaben. Den Abschluss bildete das Gesamtorchester zusammen mit den Erwachsenen. Das anspruchsvolle Medley aus Mary Poppins wurde in wenigen gemeinsamen Proben auf die Beine gestellt. Schließlich wurde das Publikum mit dem Badner Lied verabschiedet
Bericht: Barbara Neugebauer Bombenstimmung in der PfalzProbewochenende in Bad Dürkheim Am vergangenen Wochenende machten sich die Musiker unseres Hauptorchesters auf den Weg in die Pfalz, um sich im beschaulichen Bad Dürkheim auf das Muttertagskonzert vorzubereiten. Schon bei der Ankunft mussten wir aber feststellen, dass es mit der Beschaulichkeit nicht so weit her war, denn gerade mal eine Straße weiter wurde am Samstagmittag eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Glücklicherweise befand sich aber unsere Unterkunft außerhalb des Evakuierungsgebiets und wir konnten währenddessen an unseren Konzertstücke arbeiten. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz und nach dem anstrengenden Proben (und dem erfolgreichen Entschärfen) wurde die eine oder andere Flasche Pfälzer Wein geleert. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Jugendhaus St. Christophorus für die freundliche Aufnahme und die gute Verpflegung! |