Bombenstimmung in der Pfalz
Probewochenende in Bad Dürkheim
Am vergangenen Wochenende machten sich die Musiker unseres Hauptorchesters auf den Weg in die Pfalz, um sich im beschaulichen Bad Dürkheim auf das Muttertagskonzert vorzubereiten. Schon bei der Ankunft mussten wir aber feststellen, dass es mit der Beschaulichkeit nicht so weit her war, denn gerade mal eine Straße weiter wurde am Samstagmittag eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Glücklicherweise befand sich aber unsere Unterkunft außerhalb des Evakuierungsgebiets und wir konnten währenddessen an unseren Konzertstücke arbeiten. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz und nach dem anstrengenden Proben (und dem erfolgreichen Entschärfen) wurde die eine oder andere Flasche Pfälzer Wein geleert.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Jugendhaus St. Christophorus für die freundliche Aufnahme und die gute Verpflegung!
SommertagszugStrih, Strah, Stroh
Vielen Dank an den Churpfalz wilder Haufen 2000 e.V. für die Organisation! Bericht und Bilder: Carmen Kollenz Bericht zur ordentlichen HauptversammlungGelungenes Jubiläumsjahr und Vorstand jetzt wieder komplett Kurz nach 19:30 Uhr begrüßte Marcus Meyer vergangenen Donnerstag alle Anwesenden zur ordentlichen, jährlichen Hauptversammlung und ließ das letzte Jahr Revue passieren. Viele Musiker und einige passive Mitglieder fanden den Weg in den Proberaum im Musikpavillon des Gymnasiums. Im Jubiläumsjahr hat die Kapelle 36 Auftritte bewältigt, es war rundherum eine gelungene Außendarstellung mit vielfältigen Aktionen. Angefangen mit dem Schmutzigen Donnerstag 2018, wo die Pink Ladies erstmals auftraten und gleich fürs Folgejahr engagiert wurden. Das fand dann auch am 28. Februar diesen Jahres statt und wird aufgrund des riesigen Erfolgs wohl zu einer Dauereinrichtung werden. Viele weitere Platzkonzerte an ungewöhnlichen Orten und Gelegenheiten, die Wanderausstellung, die beginnend in der Astoria-Apotheke, dann in der Sparkasse und Stadt-Apotheke in den Schaufenstern zu sehen war. Zu erwähnen war auch noch der einmalige Festakt im März 2018 in der Astoria-Halle, bei dem viele befreundete Verein anwesend waren. Besonders hervorzuheben war noch das Probenwochenende in Bad Dürkheim, das sehr zum Erfolg des Jubiläumskonzerts beitrug. Schließlich fand die Fahrt in die Partnerstadt nach St. Max gebührend Erwähnung, sowie das Weihnachtskonzert in der evangelischen Kirche. Erfreulich ist, dass es ab 29. März wieder ein Jungorchester unter der Leitung von Ann-Kathrin Wagner geben wird. Damit soll die Nachwuchsarbeit wieder ausgeweitet werden. Sorgen macht sich Geschäftsführerin Heike Nykiel, die von einem leichten Mitgliederrückgang berichten musste. Weiterhin sind aber über 70 Musikerinnen und Musiker aktiv in den Orchestern, was es zu erhalten gilt. Kassiererin Alice Hack wiederum hatte nur erfreuliche Zahlen. Der Verein konnte ein leichtes Plus verzeichnen, auch wenn die wichtigste Einnahmequelle, das Waldfest, 2018 der Vereinskasse aufgrund des durchwachsenen Wetters ein blaues Auge beschert hatte. Ursula Bauer berichtete als Jugendleiterin von der erfolgreichen Jugendarbeit. Ein Neuanfang solle mit der Musikschule gemacht werden. Die nicht-musikalischen Aktionen kamen auch wieder gut an, wie zum Beispiel der Ausflug in den Escape-Room. Zusammen mit dem Hauptorchester will auch man weiterhin an gemeinsamen Stücken arbeiten. Beide Dirigenten, Benjamin Wolf für die Jugend und Manfred Guthörl für das Hauptorchester, berichteten übereinstimmend, dass sie mit der Probenarbeit zufrieden seien und gerade im Jugendbereich die Zuverlässigkeit und Reife des Orchester zugenommen hat.
Bericht und Bild: Barbara Neugebauer |